28.10.2019 ausgebucht, s. Januar 2020
Anmeldung bis zum 15.08.2019
Anmeldebogen hier
Inhalt
Menschen auf die die Hypothese „Borderline“ zutrifft stellen Beziehungen auf die Probe.
Ein tiefgreifendes Muster von Instabilität im Selbstbild- und Fremdbild, in den Affekten sowie der Impulsivität prägt ihre Erfahrungswelt.
Es ist hilfreich davon auszugehen, dass ihr im zwischenmenschlichen Kontakt oft extrem herausforderndes Verhalten ein Versuch ist, den wahrscheinlich verlorenen Kontakt mit sich selbst und mit den anderen mit „allen Mitteln“ wieder herzustellen. In der Gestaltung ihrer Beziehungen fällt dabei eine hohe Ambivalenz zwischen dem Wunsch die Beziehung zu anderen zu sichern, in ihnen die erhofften Lösungen zu finden und sie dabei aber gleichzeitig aktiv und stark zu gefährden sehr auf.
Diese besondere Art Beziehungen zu verstehen und zu gestalten kann auf die Akteure der Einrichtungen und Dienste unangemessen, unangepasst und unflexibel wirken und im besonderen Maße herausfordern.
Wie entsteht Borderline und wie kann ein geeigneter Umgang gefunden werden?
In der Fortbildung wird anhand von Erklärungsmodellen und Fallvorstellungen verdeutlicht welcher Logik ihre Entwicklung folgt.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in der (Gemeinde)psychiatrie
Dozentin
Kathrin Adrian, Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Psychoonkologin, Mitarbeiterin beim psychosozialen Trägerverein Solingen e.V.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren betragen inklusive Mittagstisch und Seminargetränke:
für MitarbeiterInnen in Einrichtungen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland: 164,00 €
für MitarbeiterInnen in Einrichtungen außerhalb des Gebiets des Landschaftsverbandes Rheinland: 193,00 €
MitarbeiterInnen aus Mitgliedsorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 16,00 €.
Termin
28.10.2019, 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Straße 15
47055 Duisburg, Seminarraum 2, 1. Obergeschoss.
Kontakt
Gabriele Persien
Schwanenstraße 5-7
47051 Duisburg
Tel: 0203 93312484
Fax: 0203 93312486
E-Mail: persien@agpr-rheinland.de