25.02.2020
Anmeldung bis zum 15.12.2019
Anmeldebogen hier
Inhalt
Persönlichkeitsstörungen sind Beziehungsstörungen. Menschen, auf die diese Diagnose zutrifft versuchen die für sie lebenswichtigen Motive und Bedürfnisse im zwischenmenschlichen Kontakt befriedigt zu bekommen. Ihre Erlebnisweisen und unbewusst gewählten Verhaltensmuster können dabei oft unangemessen, unangepasst und unflexibel wirken und die Akteure der Einrichtungen und Dienste im besonderen Maße herausfordern.
Wie entstehen Persönlichkeitsstörungen und wie kann ein geeigneter Umgang gefunden werden?
In der Fortbildung wird anhand von Erklärungsmodellen und Fallvorstellungen verdeutlicht, wie Persönlichkeitsstörungen entstehen und wie ein geeigneter Umgang damit gefunden werden kann.
Dozent
Thomas Schreiber,Diplom Sozialarbeiter, 19 Jahre in leitender Funktion im Rahmen eines Sozialpsychiatrischen Zentrums, 27 Jahre Erfahrung in therapeutischer Arbeit, Fachbuchautor, jetzt Referent und Fachberater in der Psychiatrie, Körperpsychotherapeut, Heilpraktiker (Psychotherapie)
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren betragen inklusive Mittagsimbiss und Seminargetränke:
für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland: 180,00 €
für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen außerhalb des Gebiets des Landschaftsverbandes Rheinland: 212,00 €
Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 16,00 €.
Termin
25.02.2020, 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Graf-Recke-Stiftung
Haus Zoppenbrück
Grafenberger Allee 341-343,
40235 Düsseldorf
Kontakt
Gabriele Persien
Schwanenstraße 5-7
47051 Duisburg
Tel.: 0203 93312484
Fax: 0203 93312486
E-Mail: Persien@agpr-rheinland.de