Führen im Sandwich (Dezember)

Führen im Sandwich (Dezember)

Start:
Anmeldeschluss: Keine Anmeldung mehr möglich

Informationen zu Zeit und Dauer

30.11.2021 & 01.12.2021, jeweils 10.00Uhr – 17.00Uhr

Gebühreninformationen

Diese Fortbildung wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert, um den Rheinischen SPZ-Trägern und deren Fachkräften eine Verminderung der entstehenden Fortbildungsgebühren zu ermöglichen. Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 28€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an. Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt. Somit ergeben sich die folgenden Gebühren.

Die Teilnahmegebühren betragen:
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland: 348,00€
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen außerhalb des Gebiets des Landschaftsverbandes Rheinland: 424,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 20,00€

12 freie Plätze

328,00 428,00 

Online Seminar

Beschreibung

Die Wahrnehmung und Ausgestaltung von Führungsverantwortung stellt auch in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen sowie ihren Organisationseinheiten erhebliche Anforderungen an die Mitarbeiter*innnen. Führungskräfte sehen sich mit den unterschiedlichsten Erwartungen von der übergeordneten Führungsebene einerseits und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern andererseits konfrontiert.

Häufig ist die Situation auch dadurch geprägt, dass neben der Führungsverantwortung noch fachliche Aufgaben innerhalb des Teams parallel wahrgenommen werden.

Das Seminar bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Rolle als Führungskraft in der Gesamtorganisation und im Team zu reflektieren und vermittelt Handlungsstrategien zur Mitarbeiterführung und Selbstorganisation. Im Rahmen von Plenumvorträgen, Gruppenarbeit

und praktischen Übungen bietet das Seminar folgende Inhalte:

  • Führung und Organisation, Rollenverständnis von Führungskräften, Verantwortung und Spielräume. Bisherige Erfahrungen; Beispiele aus der eigenen Praxis
  • Führung eines Teams als Teammitglied, Selbstverständnis und innere Haltung, Konfliktlösungsstrategie
  • Stärkung innerer Ressourcen, Selbstmanagement Führung, Motivation und Begeisterung Methoden und Übungen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene (Team-, Haus,-, Gruppen- und Abteilungsleitungen etc.).

Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.

Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Ort

Online

Diese Fortbildung wird online via Zoom durchgeführt. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens eine Woche vor der Veranstaltung per Mail.

Dozent*in