Verrückt? Na und!

»Verrückt? Na und!« ist ein universell-präventives Programm zur Vorbeugung psychischer Krisen und zur Förderung der psychischen Gesundheit von Schüler*innen, ihren Familien sowie Lehrkräften und Fach- personal an weiterführenden Schulen.
Herzstück des Programms ist neben Information und Aufklärung die Begegnung mit Menschen, die psychische Krisen bewältigt haben.

ZIEL:

Psychische Krisen sind kein Tabu mehr. Sie können leichter erkannt werden. Hilfen werden häufiger und früher in Anspruch genommen.

Lesen Sie hier den Jahres- und Wirkungsbericht 2023!

NACHHALTIGKEIT

Regelhafter Bestandteil des außerunterrichtlichen Lern- und Bildungsangebots von Schulen: Das Programm entspricht der in den Bundesländern geforderten Förderung der psychischen Gesundheit und trägt zur Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags bei.

Unterstützt die Umsetzung der Schulprogramme im Bereich des Sozialen Lernens.

Verbesserter Zugang zu Hilfe und Unterstützung: Psychisch belastete Schüler*innen sowie die Schule als Organisation erhalten unabhängig von durchgeführten Schultagen Zugang zu inner- und außerschulischer Unterstützung.

Mehrebenenansatz: Schüler*innen, Lehrkräfte, Schulleitungen und weiteres schulisches Fachpersonal sind beteiligt. Die Schule ist eingebunden in ein außerschulisches, regionales Netzwerk von Partnerorganisationen aus dem gemeinde- und sozialpsychiatrischen Versorgungssystem sowie der Jugendhilfe.

Schirmherr für Verrückt? Na und! in NRW

Karl-Josef Laumann 

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Nordrhein-Westfalen

»Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen. Die Förderung der persönlichen Stärke – dazu gehört neben den körperlichen Eigenschaften eben im Wesentlichen auch das psychische Wohlbefinden – ist ein zentraler Baustein, um Kinder und Jugendliche stark zu machen für die Anforderungen des Lebens. Genau dies schafft ›Verrückt? Na und!‹ mit der Vermittlung von Erfahrungswissen durch Gleichaltrige. Die Stärkung von Gesundheitskompetenz und die Förderung von Bewusstsein und Aufmerksamkeit gegenüber betroffenen Menschen ist die Grundlage für die Inklusion von Menschen mit psychischen Erkrankungen und enorm wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft.«

Instagram Postings zu Verrückt? Na und!

Jeden Montag erfahren Sie mehr …

Entdecken Sie weitere Postings hier auf unserem Instagram Kanal!