Gestern noch Kolleg*innen, heute Vorgesetzte*r
Das Seminar kann im Rahmen der Vertiefungsmodule als Wahlseminar gebucht werden, ist aber auch für Interessierte außerhalb der GpZA offen.
Informationen zu Zeit und Dauer
26.09.2023 und 27.09.2023, jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühreninformationen
Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 30€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an! Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt. Somit ergeben sich die folgenden Gebühren.
Die Teilnahmegebühren betragen: 389,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 20,00€
309,00 € – 329,00 € inkl. ggfs. anf. MwSt.
inkl. MwSt.
Beschreibung
Gestern noch Kolleg*in, heute Vorgesetze*r auf der einen Seite ist es eine Situation, die die meisten Menschen erst einmal freut. Schließlich wurde die bisher gezeigte Leistung anerkannt und die eigene Person wird für fähig gehalten, eine Stufe auf der Hierachieleiter hinaufzusteigen. Auf der anderen Seite ist es auch ein Abschied von der bisherigen wohlvertrauten Rolle als Kolleg*in und Mitarbeiter*in. Die einstigen Kolleg*innen sind nun die Mitarbeiter*innen, die bisherigen Vorgesetzten sind z.T. nun die Kolleg*innen – und schon ist die neue Führungskraft mittendrinn im Spannungsfeld der Erwartungen des neuen Chefs, der Erwartung der ehemaligen Kolleg*innen und die eigenen Ansprüche an die neue Rolle.
Diesen Wechsel zu vollziehen ist anspruchsvoll. Dieses Training soll die Teilnehmer*innen unterstützen,
- mehr Sicherheit im Umgang mit der neuen Rolle als Vorgesetzter zu erlangen.
- ihren individuellen Führungsstil zu definieren.
- schwierige Situationen zielorientiert und konsequent zu steuern.
Im Rahmen vo Impulsreferaten, Diskussionen, Gruppenarbeiten, praktischen Übungen und kollegialer Beratung, bietet das Training folgende Inhalte:
- Klärung der neuen Führungsrolle
- Auseinandersetzung mit dem persönlichen Führungsstil
- Stolperfallen in der neuen Position
- die bewusste Steuerung des Rollenwechsels
- Arbeit an konkreten Themen der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Führungskräfte mit bis zu einjähriger Führungserfahrung und Nachwuchskräfte oder Mitarbeiter*innen kurz vor Beförderung zur Führungskraft. Das Seminar ist auf 16 Personen begrenzt, damit auch individuelle Fragestellungen ins Seminar eingebaut werden können.
Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein- gehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.
Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Ort
Sportschule Wedau
Sportschule Duisburg Wedau,
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg – Neudorf-Süd
Dozent*in
Andrea Dworog
Freiberuflich / Selbstständig, Unternehmerin, Beratung, Training & Coaching