Mitarbeiter*innengespräche wirksam führen

Mitarbeiter*innengespräche wirksam führen

Das Seminar kann im Rahmen der Vertiefungsmodule als Wahlseminar gebucht werden, ist aber auch für Interessierte außerhalb der GpZA offen.

Start:
Anmeldeschluss: Keine Anmeldung mehr möglich

Informationen zu Zeit und Dauer

24.08.2022 und 25.08.2022, jeweils 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Gebühreninformationen

Diese Fortbildung wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert, um den Rheinischen SPZ-Trägern und deren Fachkräften eine Verminderung der entstehenden Fortbildungsgebühren zu ermöglichen.
Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 28€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an! Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt.

Die Teilnahmegebühren betragen inklusive Verpflegungspauschale:
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland: 487,00€
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen außerhalb des Gebiets des Landschaftsverbandes Rheinland: 538,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 20,00€

8 freie Plätze

411,00 482,00 

Beschreibung

Als wesentliches Element der Führungsaufgabe und der organisationsinternen Kommunikation werden auf allen hierarchischen Ebenen Mitarbeiter*innengespräche geführt.

Mitarbeiter*innengespräche sind absolut notwendiger Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und nachgeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur in nonprofit-Unternehmen.

Dabei sind die Anlässe für derlei Gespräche sehr unterschiedlich.
Für den Erfolg geführter Mitarbeiter*innengespräche ist folgendes unabdingbar:
eine adäquate Vorbereitung, ein angemessenes Setting sowie eine regelgeleitete Nachbereitung.

Das Seminar konzentriert sich auf Gesprächssituationen aus dem Führungsalltag und behandelt situative und inhaltliche Gemeinsamkeiten, aber auch Besonderheiten von:

  •  Entwicklungs- Zielerreichungsgesprächen;
  • Feedbackgesprächen;
  • Kritikgesprächen;
  • Konfliktgesprächen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen, die eine Leitungsfunktion in Teams und Gruppen wahrnehmen.

Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein- gehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.

Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Ort

Sportschule Wedau

Sportschule Duisburg Wedau,
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg – Neudorf-Süd

Dozent*in