Resilienter Umgang mit Stress
eine praktische Einführung in das Stressbewältigungstraining
Informationen zu Zeit und Dauer
03.06.2025, 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Gebühreninformationen
Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 30€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an! Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt. Somit ergeben sich die folgenden Gebühren.
Die Teilnahmegebühren betragen: 364,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 18,00€
316,00 € – 334,00 € inkl. ggfs. anf. MwSt.
inkl. MwSt.
Beschreibung
Stress und seine Auswirkungen begegnen uns nicht nur am Arbeitsplatz, sondern bestimmen häufig auch unsere Beziehungs- und Freizeitgestaltung. Anhaltender oder chronischer Stress erhöht das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen. Oftmals kommt es dann zu Gefühlen wie Erschöpfung und Hilflosigkeit. Auch wenn Stressfaktoren sich nicht gänzlich vermeiden lassen, so können wir doch lernen, uns besser zu schützen. Es gibt wirksame Techniken, wie wir der Stressfalle entkommen können. Der Psychotherapeut und Wissenschaftler Gert Kaluza hat das Modell der „Stressampel“ entworfen, um Stresserleben „sichtbar“ zu machen und Bewältigungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Demnach gibt es drei Ebenen, die sich wechselseitig beeinflussen und denen wir uns in dieser Fortbildung intensiv widmen wollen:
· Instrumentelle Stresskompetenz: den Alltag managen
· Mentale Stresskompetenz: gedanklich gelassener werden
· Regenerative Stresskompetenz: den Akku aufladen
Im Mittelpunkt des Seminars stehen neben der Wissensvermittlung das Tun und Ausprobieren. Sie lernen die einzelnen Methoden der Stressbewältigung zunächst aus der eigenen Perspektive kennen. Auf dieser Grundlage kann ein Transfer auf den eigenen beruflichen Kontext erfolgen. Fallbeispiele sind willkommen.
Die Fortbildung setzt die Bereitschaft zur Selbstreflektion voraus und richtet sich an alle, die ihre Stressreaktionen verstehen möchten und Strategien erlernen wollen, um langfristig entspannter und resilienter im Umgang mit Stress zu werden.
Zielgruppe
Alle Personen, die das Gefühl haben, sie können an ihrer Umgehensweise mit „täglichen“ Herausforderungen arbeiten.
Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein- gehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.
Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Ort
Sportschule Wedau
Sportschule Duisburg Wedau,
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg – Neudorf-Süd