Selbstorganisation und Zeitmanagement
Das Seminar kann im Rahmen der Vertiefungsmodule als Wahlseminar gebucht werden, ist aber auch für Interessierte außerhalb der GpZA offen.
Informationen zu Zeit und Dauer
19.04.2023 und 20.04.2023, jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gebühreninformationen
Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 30€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an! Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt. Somit ergeben sich die folgenden Gebühren.
Die Teilnahmegebühren betragen: 389,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 20,00€
309,00 € – 329,00 €
Beschreibung
Der Wettlauf mit der Zeit hat uns manchmal voll im Griff und vielleicht haben auch Sie ab und zu den Eindruck, Sie drehen sich im Kreis. Veränderungen und Neuerungen kommen in immer kürzeren Zeitabständen auf Sie zu und zu allem Überfluss haben wir auch unseren „inneren Schweinehund“ oft genug nicht im Griff. Sie lernen in diesem Training Ihre persönlichen Zeitfallen kennen sowie Techniken, mit deren Hilfe Sie Ihre Arbeit stressfreier bewältigen können. Gleichzeitig beschäftigen Sie sich auch mit den Situationen, in denen Sie sich in Gestalt des bereits oben erwähnten „inneren Schweinehundes“, selber im Weg stehen und überprüfen, wie Sie ihn auf kreative Weise überlisten können.
Im Rahmen von Plenumvorträgen, Einzel und Gruppenarbeiten sowie Fallbeispielen aus der Praxis, bietet das Seminar folgende Inhalte:
- Der eigene Arbeitsstil und das eigene Arbeitsverhalten unter der Lupe;
- Ihr „innerer Schweinehund“;
- Effizientes Arbeiten – geht das wirklich?
- Heute schon delegiert? – Zeitsparend und motivierend delegieren
- Ziele klären, formulieren und vereinbaren
- Gezielte Kommunikation in Ihrem Arbeitsumfeld
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an und Mitarbeiter*innen in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen, die eine Leitungsfunktion in Teams und Gruppen wahrnehmen.
Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein- gehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.
Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Ort
Sportschule Wedau
Sportschule Duisburg Wedau,
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg – Neudorf-Süd
Dozent*in
Andrea Dworog
Freiberuflich / Selbstständig, Unternehmerin, Beratung, Training & Coaching