Teams erfolgreich steuern
Das Seminar kann im Rahmen der Vertiefungsmodule als Wahlseminar gebucht werden, ist aber auch für Interessierte außerhalb der GpZA offen.
Informationen zu Zeit und Dauer
13.09.2022 und 14.09.2022, jeweils 10.00Uhr – 17.00 Uhr
Gebühreninformationen
Diese Fortbildung wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert, um den Rheinischen SPZ-Trägern und deren Fachkräften eine Verminderung der entstehenden Fortbildungsgebühren zu ermöglichen. Achtung: Pro Seminartag fallen bei Präsenzseminaren 28€ Verpflegungspauschale inkl. MwSt an! Die Verpflegung wird ihrem Kauf automatisch hinzugefügt. Somit ergeben sich die folgenden Gebühren.
Die Teilnahmegebühren betragen:
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland: 487,00€
Für Mitarbeiter*innen in Einrichtungen außerhalb des Gebiets des Landschaftsverbandes Rheinland: 538,00€
Mitarbeiter*innen aus Mitgliederorganisationen der AGpR erhalten eine Ermäßigung von 20,00€
411,00 € – 482,00 €
Beschreibung
Durch die Komplexität von Arbeitsprozessen wird eine gute, abgestimmte Teamarbeit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Gleichzeitig ist die Führung eines leistungsstarken Teams eine Herausforderung für jede Führungskraft. Dieser Herausforderung stellen Sie sich jeden Tag wieder neu als Führungskraft in einer sozialpsychiatrischen Einrichtung.
Autoritär oder kooperativ? Konsequent oder flexibel? Fordernd oder fördernd? Wie können Sie als Führungskraft diese scheinbaren Widersprüche meistern? Wie gelingt es Ihnen, in Ihrem Füh-rungsverständnis klar und eindeutig zu sein?
In diesem Training lernen Sie die Voraussetzungen und die Grenzen für eine funktionierende Teamarbeit kennen. Sie schärfen Ihre Wahrnehmungsfähigkeit im Umgang mit Ihren Teammitgliedern und lernen den Gruppenprozess aktiv zu steuern.
Im Rahmen von Plenumvorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten und praktischen Übungen, bietet das Seminar folgende Inhalte:
- Die Grundlagen der Teamarbeit;
- Die besondere Bedeutung der Kommu- nikation in einem Team;
- Zielorientiertes Arbeiten im Team;
- Die kreative Steuerung von Teamprozessen;
- Der bewusste Umgang mit Konflikten und Widerstand.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen, die eine Leitungsfunktion in Teams und Gruppen wahrnehmen.
Bei Absagen, die später als 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei uns ein- gehen, werden 50% des Teilnahmebetrags fällig.
Bei Absagen, die später als 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, müssen wir den vollen Teilnahmebetrag erheben.
Die Abmeldung bedarf der Schriftform.
Wir behalten uns vor, aus wichtigen Gründen die Termine oder Räumlichkeiten zu verlegen.
Sollte das Seminar nicht stattfinden können, erhalten Sie die Teilnahmegebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Ort
Sportschule Wedau
Sportschule Duisburg Wedau,
Friedrich-Alfred-Allee 15
47055 Duisburg – Neudorf-Süd
Dozent*in
Andrea Dworog
Freiberuflich / Selbstständig, Unternehmerin, Beratung, Training & Coaching