Suchergebnisse für: behinderung
Arbeit und berufliche Teilhabe
Berufliche Teilhabe – Überblick und Praxis-Hilfe zu Beratung, Unterstützung, Anträgen, Maßnahmen, Beschäftigung und Jobs Arbeit und Beschäftigung sind ein in der psychosozialen Versorgung oft zu wenig beachteter Lebens- und Gesundheits-Faktor. In diesem Seminar wird ein allgemeiner Überblick gegeben und dann kann eine breite Palette Praxis-orientierter Felder bearbeitet werden. Die Teilnehmenden können mitbestimmen, welche Themen behandelt … Weiterlesen
Autismusspektrumstörung
Zwischen zwei und drei Prozent der Bevölkerung sind von Autismus betroffen. Abhängig von Form und Ausprägung dieser Entwicklungsstörung sind die Betroffenen lebenslang auf Hilfen angewiesen oder aber auch in der Lage, ein völlig selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch die Begriffe Krankheit oder Behinderung im Zusammenhang mit Autismus fühlen sich viele Betroffene diskriminiert oder zu Unrecht pathologisiert. Vielmehr wünschen … Weiterlesen
Sozialrecht Einführung
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Sozialrecht, das für den Arbeitsalltag in gemeindepsychiatrischen Handlungsfeldern relevant ist. Der Dozent erläutert im Überblick die Struktur und Inhalte der Sozialgesetzbücher, deren Kenntnis für Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen besonders relevant ist und geht vertiefend auf SGB IX und SGB XII ein. Dabei geht er insbesondere auf die folgenden Fragen … Weiterlesen
Peer-Berater*in Schulung 2022
Peer-Berater*innen werden händeringend in vielen Bereichen von gemeindepsychiatrischen Organisationen gesucht, da die Wichtigkeit und Chance der Einbindung von Expert*innen aus Erfahrung auf allen Ebenen erkannt wird. Flyer Peer-Berater*in Schulung 2022 Lerninhalte Die Teilnehmenden setzen sich mit dem eigenen Verständnis von Behinderung auseinander unter Berücksichtigung des BTHG und der UN-BRK, die u.a. auch als Lerninhalte vermittelt … Weiterlesen
Sozialrecht Einführung
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Sozialrecht, das für den Arbeitsalltag in gemeindepsychiatrischen Handlungsfeldern relevant ist. Der Dozent erläutert im Überblick die Struktur und Inhalte der Sozialgesetzbücher, deren Kenntnis für Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen besonders relevant ist und geht vertiefend auf SGB IX und SGB XII ein. Dabei geht er insbesondere auf die folgenden Fragen … Weiterlesen
Autismusspektrumstörung
Zwischen zwei und drei Prozent der Bevölkerung sind von Autismus betroffen. Abhängig von Form und Ausprägung dieser Entwicklungsstörung sind die Betroffenen lebenslang auf Hilfen angewiesen oder aber auch in der Lage, ein völlig selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch die Begriffe Krankheit oder Behinderung im Zusammenhang mit Autismus fühlen sich viele Betroffene diskriminiert oder zu Unrecht pathologisiert. Vielmehr wünschen … Weiterlesen
Sozialrecht Einführung
Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Sozialrecht, das für den Arbeitsalltag in gemeindepsychiatrischen Handlungsfeldern relevant ist. Der Dozent erläutert im Überblick die Struktur und Inhalte der Sozialgesetzbücher, deren Kenntnis für Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen besonders relevant ist und geht vertiefend auf SGB IX und SGB XII ein. Dabei geht er insbesondere auf die folgenden Fragen … Weiterlesen
Presse
Veröffentlichungen Hier finden Sie unsere Jahresberichte der letzten Jahre: Schauen Sie es sich gerne an! Stellungnahme Hier finden Sie unserer Stellungnahmen: Datenschutz-Broschüre Hier finden Sie unsere Datenschutzbroschüre: Nach dem Kauf senden wir Ihnen die Datenschutzbroschüre innerhalb von 2-3 Werktagen an die von Ihnen im Kaufprozess angegebenen E-Mail Adresse. 50 Jahre Psychiatrie-Enquête – Jubiläumsjahr 2025 Im … Weiterlesen